
© Xanne - stock.adobe.com
Bei vielen Fragen rund um die Familie ist das FamilienServiceBüro in Ihrem Bezirk die richtige Anlaufstelle: Es informiert und berät zu Schwangerschaft und Geburt, unterstützt bei Anträgen und ist vertraulicher Ansprechpartner bei finanziellen oder familiären Problemen.
Die FamilienServiceBüros sind Ihre Erstanlaufstellen im Bezirk bei vielen Fragen rund um die Familie.
Bei den FamilienServiceBüros bekommen Sie alle Formulare, egal ob Elterngeld, Kindergeld, Kitagutschein, Hortangelegenheiten, Unterhaltsvorschuss oder Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen beim Ausfüllen und leiten Ihren Antrag an die verantwortliche Stelle weiter.
Die FamilienServiceBüros beraten zudem kostenfrei zu Themen wie Vaterschaftsanerkennung, Sorgerechtserklärung, Beistandschaft oder finanzielle Hilfen. In schwierigen familiären Situationen wie Trennung, Krankheit oder Schulden können Sie sich vertraulich an ein FamilienServiceBüro in Ihrer Nähe wenden. Wenn Sie es wünschen, vermitteln Sie die FamilienServiceBüros auch zu spezialisierten Beratungsstellen.
Mobile FamilienServiceBüros ergänzen das Angebot. Entweder sind sie mit Fahrzeugen unterwegs, oder bieten an Orten, an denen sich Familien aufhalten, mobile Sprechstunden an – zum Beispiel in Familienzentren. Die Termine der mobilen Sprechstunden finden Sie auf den unten verlinkten Webseiten des jeweiligen FamilienServiceBüros.
Die FamilienServiceBüros sind ein Angebot der Berliner Jugendämter in Kooperation mit freien Trägern.