© Halfpoint - stock.adobe.com
Alle Regelschulen in Berlin leben Inklusion. Insgesamt besuchen gut 70 Prozent der Kinder und Jugendlichen mit sonderpädagogische Förderbedarf in Berlin den inklusiven Unterricht.
Damit die Inklusion gelingen kann, werden für Schülerinnen und Schüler, die zusätzlich einen Pflege- und Hilfebedarf haben, schulische Inklusionsassistentinnen und -assistenten eingesetzt. Sie bieten den Kindern und Jugendlichen die nötige Unterstützung im Schulalltag. Zum Beispiel bei der Mobilität, Hygiene, beim Essen, beim Einsatz und Gebrauch besonderer Unterstützungs- und Hilfsmittel, durch Medikamentengabe sowie durch praktische Unterstützung und Beaufsichtigung bei schulischen Arbeitsaufträgen.
Die schulische Inklusionsassistenz muss die Schulleitung beim zuständigen Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) beantragen.