250 Angebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien

Mit dem Berliner Sommerferienkalender kommt in den großen Ferien garantiert keine Langeweile auf. Mit 250 teilweise kostenlosen Ferienangeboten für Kinder und Jugendliche – drinnen, draußen und mal raus aus Berlin – ist für jede und jeden das passende dabei. 

Eine gemischte Gruppe Jugendlicher steht bei Sonnenschein im Freien und macht ein gemeinsames Selfie.

Comics zeichnen, eine Woche im Baumhaus im Grunewald wohnen, alte Klamotten upcyclen, ein Zeltlager für Teens in Mötzow oder eine Nacht auf der LAN-Party durchzocken. Mit aktuell 250 Angeboten bietet der Berliner Sommerferienkalender Eltern, Kindern und Jugendlichen jede Menge Optionen für abwechslungsreiche Ferien. Darunter findet Ihr viele eintägige oder mehrtägige Angebote in und um Berlin aber auch längere Ferienfreizeiten. Viele der Ferienangebote sind kostenlos, denn alle Anbieter arbeiten gemeinnützig und sind nicht kommerziell.

Die Ferienfreizeiten, ob nach Sylt, in die Ostprignitz oder nach Schleswig-Holstein, bieten insbesondere Jugendverbände an, die im Landesjugendring Berlin Mitglied sind.

Dazu findest Du Menge Angebote aus der kulturellen Jugendarbeit und von Jugendfreizeiteinrichtungen, von Medienkompetenzzentren sowie Kinder- und Jugendzirkussen in ganz Berlin.

Die Angebote haben sechs Berliner Träger der Jugendarbeit in ihren Netzwerken für Euch gesammelt – darunter der JugendKulturService gGmbH, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V., der Landesjugendring Berlin e.V., jup! Berlin, Jugendnetz Berlin und das FEZ Berlin. Alle werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert.

Ergänzt werden die Angebote von weiteren anerkannten Trägern der Jugendhilfe, Berliner Familienzentren und öffentlichen Trägern wie Kindermuseen oder Stadtbibliotheken.

Neben dem Berliner Sommerferienkalender findet ihr auch im Berliner Super-Ferien-Pass zahlreiche Mittel gegen Langeweile in den Ferien.

Quelle: Landesjugendring Berlin