Arbeitslos zu sein, ist für niemanden eine einfache Situation. Meist mangelt es an Geld und nach einiger Zeit leidet häufig auch das Selbstbewusstsein. Auf der Suche nach einem neuen Job sind die Beratungs- und Vermittlungsangebote der Agentur für Arbeit und des Jobcenters die erste Anlaufstelle. Daneben gibt es zahlreiche Angebote, die Ihnen helfen, mit der Arbeitslosigkeit besser umzugehen und Ihre Bewerbungsphase erfolgreich zu gestalten.
Agentur für Arbeit und Jobcenter
Die Agentur für Arbeit berät Sie in persönlichen Gesprächen zu allen Fragen auf Ihrem Weg zurück in den Arbeitsmarkt. Sie bietet Ihnen eine individuelle Arbeitsvermittlung, Berufsberatung sowie Informationen zu den Unterstützungsangeboten der Bundesagentur für Arbeit. Neben einer Online-Jobbörse mit aktuellen Stellenangeboten gibt es weitere maßgeschneiderte Online-Informationsangebote für verschiedene Alters- und Berufsgruppen, wie beispielsweise die Berufsinformationszentren (BIZ) und die Jugendberufsagentur Berlin.
Wenn Sie Bürgergeld beziehen, betreut Sie das Jobcenter in Ihrem Bezirk. Hier bekommen Sie – je nach Ihrem persönlichen Bedarf – Unterstützung durch Integrationsfachkräfte beziehungsweise Fallmanagerinnen und Fallmanager. Die Jobcenter unterstützen unter anderem Alleinerziehende bei der Suche nach einer passenden Kinderbetreuung und dabei, eine Arbeit zu finden, mit der Sie Familie und Beruf unter einen Hut bringen können.
In den Agenturen für Arbeit und in den Jobcentern gibt es Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), die Unterstützung und Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden zur Frauenförderung, Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf anbieten.
Die Jobcenter können auch bei persönlichen Problemen unterstützen. Sie koordinieren erforderliche Hilfen wie beispielsweise eine Schuldner- oder Suchtberatung.
Berliner Arbeitslosenzentrum
Das Berliner Arbeitslosenzentrum evangelischer Kirchenkreise e.V. (BALZ) unterstützt Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei der Stellensuche. Hier finden Sie auch Beratung zu Arbeitslosengeld und Bürgergeld und Hilfe, mit der Situation der Arbeitslosigkeit umzugehen. Über das Diakonie-Portal können Sie sich auch online beraten lassen. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch auch anonym möglich. Das BALZ bietet mit der Broschüre „Bürgergeld in Berlin“ (PDF) ausführliche Informationen über Leistungen für die Wohnkosten, Leistungen für Bildung und Teilhabe und Angebote für Menschen mit wenig Geld.