Ihre Suche ergab 4.160 Treffer

404 – Pssst! Hier gibt es nichts zu sehen

Den Link, den Sie angeklickt haben, gibt es nicht. Der Inhalt war nicht mehr aktuell und wir haben ihn gelöscht. Es war ein Tippfehler im Link. Sie haben einen Link in einer E-Mail oder Messenger angeklickt, der mit einem Umbruch oder Leerzeichen abgeschnitten wurde. Kein Problem, hier… Mehr

Praktika

Mit einem Praktikum sind Einblicke in den Alltag eines Berufes und in die Abläufe eines Unternehmens möglich. Die gesammelten Erfahrungen können die Berufswahl und den Berufseinstieg erleichtern. Manchmal ist ein Praktikum auch der Türöffner für einen festen Job in einem Unternehmen. Praktikum… Mehr

Frühgeburt

Kommt ein Kind vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt, spricht man von einer Frühgeburt. Eltern von Frühgeborenen sollten sich Unterstützung suchen. Es gibt vielfältige Beratungs- und Hilfsangebote. Vorbeugung Nicht immer kann eine Frühgeburt verhindert werden. Doch eine gesunde… Mehr

Kindervorsorgeuntersuchungen

Der gesundheitliche Zustand des Kindes wird gleich unmittelbar nach der Geburt mit der U1 überprüft. Danach sollen regelmäßige Kindervorsorgeuntersuchungen, U2 bis U9 sowie J1 und J2, sicherstellen, dass eventuelle Erkrankungen und Fehlentwicklungen früh erkannt werden. Die Ergebnisse werden in das… Mehr

Nach der Geburt: Was braucht das Kind?

Bereits vor der Geburt sollten sich Eltern die Erstausstattung für das Baby zulegen. Es ist auch sinnvoll, über eventuelle Vitamingaben kurz nach der Geburt nachzudenken. So spart man sich die Belastung durch wichtige Entscheidungen kurz nach der Entbindung. Vitamingabe nach der Geburt … Mehr

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) ist eine gute Möglichkeit, einen Einblick in Berufe mit ökologischer Ausrichtung zu bekommen und herauszufinden, ob der spätere Beruf in eine ähnliche Richtung gehen soll. Die gesammelte Praxiserfahrung hat meist auch positive Auswirkungen auf zukünftige… Mehr

Bundesfreiwilligendienst

Sich Zeit nehmen, um Neues auszuprobieren, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten oder den Horizont zu erweitern - es gibt vielfältige Gründe für einen Bundesfreiwilligendienst. Bufdi: Warum Bundesfreiwilligendienst? Der Bundesfreiwilligendienst, kurz auch Bufdi oder BFD genannt, ist seit… Mehr

Notfallbetreuung

Wenn die Regelbetreuung ausfällt oder plötzlich ein wichtiger Termin ansteht, benötigen berufstätige Mütter und Väter oft sehr kurzfristig eine Kinderbetreuung für die entstandene Notsituation. Wenn das eigene Netzwerk nicht einspringen kann Kann die Familie die Kinderbetreuung nicht durch das… Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Beruf, Betreuung der Kinder, Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger und die Führung des Haushalts – das alles gut unter einen Hut zu bekommen, ist nicht immer einfach. Werden einige dieser Aufgaben zumindest teil- oder zeitweise durch Dienstleister übernommen, kann dies den Alltag von Familien… Mehr

Regelungen des Aufenthalts von Zuwanderinnen und Zuwanderern

Ein rechtmäßiger Aufenthalt im Bundesgebiet ist besonders wichtig für Zugewanderte, weil zahlreiche Rechte damit möglich werden. Die Rechtsvorschriften dafür sind äußerst komplex und bedürfen meist einer Erläuterung durch Expertinnen und Experten des Ausländerrechts. Bürgerinnen und Bürger der… Mehr

Jugendmedienschutz

Der Jugendmedienschutz verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche vor Medieneinflüssen zu schützen, die sie in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten beeinträchtigen können. Schutz von Kindern und Jugendlichen Als entwicklungsbeeinträchtigend gelten… Mehr

Schülerladen

Schülerläden sind als kleine von Eltern, Erzieherinnen oder Erziehern selbstverwaltete Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Grundschulkinder meist in freier Trägerschaft entstanden. Geschichte Schülerläden haben sich Anfang der 1970er Jahre aus den Kinderläden heraus entwickelt. Im Westteil… Mehr

Eheähnliche Lebensgemeinschaft

Wenn Paare ohne Trauschein zusammenleben, müssen sie sich um ihre gegenseitige Absicherung selbst kümmern. Denn was für die Ehe und eingetragene Lebenspartnerschaft gesetzlich geregelt ist, gilt nicht für nichteheliche Lebensgemeinschaften. Es können aber viele Dinge durch schriftliche… Mehr

Unterhalt für Partner/in bei Trennung und Scheidung

Bei Trennungen und Scheidungen gibt es wegen der Unterhaltsansprüche oft Streitigkeiten - häufig ist sogar ein Gerichtsverfahren notwendig. Betroffene sollten sich im Zweifelsfall immer rechtlich beraten lassen. Es gibt zwei Arten von Unterhaltsanspruch zwischen getrennten Eheleuten oder… Mehr

Kulturangebote für Familien

Das kulturelle Leben in Berlin ist groß und bunt. Für Familien gibt es viele Orte, an denen sie gemeinsam aktiv sein, Dinge lernen und entdecken können. Ob Museum, Theater oder Konzerthaus: es gibt zahlreiche kindgerechte Angebote mit freiem oder günstigem Eintritt. Stadtbüchereien, Musikschulen,… Mehr