Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) ist eine gute Möglichkeit, einen Einblick in Berufe mit ökologischer Ausrichtung zu bekommen und herauszufinden, ob der spätere Beruf in eine ähnliche Richtung gehen soll. Die gesammelte Praxiserfahrung hat meist auch positive Auswirkungen auf zukünftige Bewerbungen.
Voraussetzungen
Wer ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolvieren möchte, muss die Schulpflicht erfüllt haben und unter 27 Jahre alt sein.
Dauer
Ein FÖJ dauert in der Regel 12 Monate. Es kann aber auch kürzer oder länger sein – mindestens aber 6 und höchstens 18 Monate.
Bewerbung
Die Bewerbung für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr muss an einen Träger gerichtet werden, der FÖJ-Plätze vermittelt. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bietet eine Übersicht zu Trägern in Berlin. Auf der Internetseite des Bundesarbeitskreises FÖJ kann bundesweit nach Trägern gesucht werden.
Sozialversicherung und Bezahlung
Während des Freiwilligen Ökologischen Jahres sind die Teilnehmenden sozialversichert, erhalten ein Taschengeld, teilweise Unterkunft und Verpflegung oder Geldersatzleistungen. Sie werden pädagogisch begleitet und nehmen an 25 Tagen im Jahr an speziellen Seminaren teil, für die sie freigestellt werden.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Freiwilligen Ökologischen Jahr gibt es beim Bundesarbeitskreis FÖJ und beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.