![Menschen halten sich bei Sonnenschein auf einem städtischen Platz auf. Eine Frau macht riesige Seifenblasen, ein Mädchen tanzt darunter hindurch](/files/_processed_/5/3/csm_Strassenkuenstlerin_Seifenblasen_Berlin_Xanne_AdobeStock_203224003_1920x1080_93459461ec.jpg)
© Xanne - stock.adobe.com
Braucht Ihr Kind Nachhilfe, möchte es an einem Schulausflug teilnehmen oder in den Sportverein? Das Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt Familien mit wenig Geld. Hier erfahren Sie, wer Hilfe bekommen kann, was unterstützt wird und wie Sie den berlinpass-BuT beziehungsweise das Bildungspaket beantragen.
Kinder und Jugendliche entwickeln sich gut, wenn sie auf Ausflüge gehen, an Klassenfahrten teilnehmen, Sport machen oder Kultur erleben können. Auch gute Bildung und Nachhilfe sind wichtig. Doch nicht alle Familien können sich das leisten. Das Bildungs- und Teilhabepaket (kurz Bildungspaket oder BuT) hilft, damit auch Kinder aus Familien mit weniger Geld diese Chancen erhalten.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 25. Geburtstag, die noch zur Schule gehen und kein eigenes Geld verdienen, können Unterstützung bekommen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können Hilfe für Freizeitaktivitäten wie Sport oder Musik bekommen.
Sie können das Bildungs- und Teilhabepaket nutzen, wenn Sie oder Ihre Kinder eine dieser Leistungen bekommen:
Das Bildungspaket kann viele Kosten übernehmen oder bezuschussen:
Auf BuT-Beratung.de finden Sie mehr Informationen zum Bildungspaket, Beratungsangebote und mehr. Das Angebot steht in mehreren Sprachen zur Verfügung.
Der berlinpass-BuT dient Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Nachweis für den Anspruch auf die meisten Leistungen aus dem Bildungspaket.
Um den berlinpass-BuT zu erhalten, müssen Sie einige Dokumente vorzeigen. Wenn Ihr Kind in den Kindergarten geht, brauchen Sie eine Bescheinigung, zum Beispiel einen Betreuungsvertrag. Für die Schule benötigen Sie eine Schulbescheinigung oder einen Schülerausweis.
Wo Sie die Dokumente einreichen und das Bildungspaket beantragen, hängt von den Leistungen ab, die Sie schon bekommen:
Sie haben Fragen zu den unterschiedlichen finanziellen Hilfen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)? Dann kontaktieren Sie die BuT-Beratung. Dort bekommen Sie Informationen und Beratung auf deutsch, arabisch, englisch, russisch und türkisch.
So kann Ihr Kind die Unterstützung bekommen, die es für eine gute Entwicklung braucht.