Die berufliche Ausbildung in Deutschland ist eine Kombination aus praktischer Ausbildung im Betrieb und schulischer Ausbildung.
Voraussetzungen
Nach erfolgreichem Schulabschluss – gleich welcher Art – kann eine berufliche Ausbildung begonnen werden. Ohne Schulabschluss einen Ausbildungsplatz zu bekommen, ist nicht einfach, aber möglich.
Ausbildungsberufe
Es gibt Ausbildungsberufe in unterschiedlichsten Bereichen: Handwerk, Industrie und Handel, Dienstleistung, Schifffahrt, Landwirtschaft oder bei freiberuflich Arbeitenden wie Personen im ärztlichen Dienst, Apothekern und Apothekerinnen, Rechtsbeiständen, in der Steuerberatung oder im Öffentlichen Dienst.
Ausbildungsstart
Die meisten Ausbildungen beginnen zum 1. August oder zum 1. September eines Jahres. Beachten sollten angehende Auszubildende, dass Ausbildungsplätze bereits zu Beginn des Jahres, oft sogar ein Jahr im Voraus ausgeschrieben werden.
Lehrstellensuche
Nach Ausbildungsplätzen kann über die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit oder über die Lehrstellenbörsen der IHK Berlin oder der Handwerkskammer Berlin gesucht werden.
Dauer
Eine Ausbildung dauert in der Regel zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Erst nach bestandener Abschlussprüfung gilt die Ausbildung als abgeschlossen.
Arbeit und Schule
Die Auszubildenden arbeiten im Betrieb und haben entweder Blockunterricht oder wöchentlichen Unterricht in einer Berufsschule. Neben fachspezifischem Unterricht werden auch allgemeine Inhalte vermittelt.
Ausbildungsvergütung
Die Höhe der Vergütung ist meist durch Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften festgelegt. Das Bundesinstitut für Berufsbildung bietet eine Datenbank zu den aktuellen Ausbildungsvergütungen. Unter bestimmten Voraussetzungen werden Auszubildende von der Bundesagentur für Arbeit finanziell unterstützt (Berufsausbildungsbeihilfe).
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur beruflichen Ausbildung finden sich auf den Webseiten der Bundesagentur für Arbeit, bei planet-beruf.de oder abi.de sowie auf den Internetseiten der IHK Berlin und der Handwerkskammer Berlin.