Ihre Suche ergab 6.305 Treffer

Jugendverbände: Gemeinsam aktiv

Spaß haben, Freunde finden, die Freizeit und die Ferien sinnvoll verbringen, das ist Jugendlichen besonders wichtig. Heranwachsende brauchen dafür Freiräume und Begegnungsorte. Sie wollen sich mit Gleichaltrigen treffen, austauschen und gemeinsam neue Erfahrungen sammeln. Was sind Jugendverbände? … Mehr

Jugendberufsagentur

Wohin nach der Schule? Für Schülerinnen, Schüler, Eltern wie Lehrkräfte stellt sich am Ende der Schulzeit diese Frage. In Berlin helfen die Jugendberufsagenturen dabei, passende Informationen zu finden, Beratung zu erhalten und Bewerbungsschreiben zu verfassen. Was macht eine Jugendberufsagentur? … Mehr

Zahnfehlstellungen und Zahnspange

Stehen die Zähne nicht so sie sein sollten, kann bei vielen Kindern und Jugendlichen eine Zahnspange hilfreich sein, um die Fehlstellungen zu korrigieren. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten allerdings erst ab einem bestimmten Schweregrad. Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten? Ob die… Mehr

Musikschulen der Bezirke

Blas- Streich oder Tasteninstrumente, Gesangsunterricht, Gruppen- und Einzelunterricht: Das Angebot der Musikschulen zur musikalischen Bildung ist vielfältig. Alle Berlinerinnen und Berliner sollen einfachen Zugang zu Musikunterricht haben, daher hat jeder Bezirk eigene Musikschulen. Berliner… Mehr

Ehe, Lebenspartnerschaft und „Ehe für alle“

Ehe und Familie stehen unter besonderem Schutz der staatlichen Ordnung – das ist im Grundgesetz festgelegt. Daher gelten nach einer Eheschließung automatisch bestimmte rechtliche Regelungen. Zwei Menschen gleichen Geschlechts können seit 1. Oktober 2017 die sogenannte „Ehe für alle“ schließen. Die… Mehr

Volkshochschulen in Berlin

Von Schwangeren-Yoga, Babymassage, Mutter-Kind-Gymnastik und Deutsch-Elternkursen über Näh- und Koch-Workshops bis zu Info-Abenden zu Themen wie Erziehung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: An den 12 Berliner Volkshochschulen gibt es auch speziell für Familien interessante und günstige… Mehr

Mehrsprachige Erziehung

„Good morning! – Dzień dobry! – Guten Morgen!“ –  Der Tag beginnt auf englisch mit Mama, auf polnisch mit Papa und auf deutsch mit den Spielkameraden in der Kita. Wie gelingt die Mehrsprachigkeit in der Familie und wie unterstützen Eltern ihre Kinder in ihrem bi- oder multilingualen Aufwachsen… Mehr

Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Verhält sich das Kind irgendwie anders als andere Kinder und Jugendliche in seinem Alter? Ist es über längere Zeit bedrückt, zieht sich zurück oder klagt häufig über körperliche Beschwerden? Neben der physischen Gesundheit ihres Kindes sollten Eltern immer auch sein geistiges und seelisches… Mehr

Patchworkfamilien

Das Leben in einer Patchworkfamilie ist bunt und herausfordernd. Wie sieht die Ferienplanung aus? Welche Rolle spielen die Stiefeltern in der Erziehung? Wo werden die Kindergeburtstage gefeiert? All das muss organisiert und abgesprochen werden. Mit einem Ziel: Einen Kompromiss zu finden, mit dem… Mehr

Kinder und gesunde Ernährung

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist für Kinder besonders wichtig, damit sie wachsen und sich gut entwickeln können. Worauf sollten Eltern bei der Ernährung ihres Kindes achten? Wo können sie sich informieren und beraten lassen? Gesunde Ernährung von Anfang an Stillen oder Fläschchen geben?… Mehr

Sicherer Schulweg

Für Grundschülerinnen und -schüler ist der Schulweg in der Regel nicht weit. Sie können zur Schule laufen, mit dem Fahrrad fahren oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Worauf sollten Eltern achten, damit der Schulweg ihres Kindes möglichst sicher ist? Schulwegpläne Grundschulen halten häufig… Mehr

Mobilitäts- und Verkehrserziehung

Freunde auf dem Spielplatz treffen, allein zur Schule oder zum Sportverein gehen oder beim Bäcker Brötchen holen – Kinder wollen oft schon früh manche Wege allein gehen. Das macht sie selbstständig und stärkt ihre Persönlichkeit. Damit sich Eltern und Kind dabei sicher fühlen, sollten sie die Wege… Mehr

Tod eines Kindes

Der Verlust eines Kindes durch Krankheit oder einen Unfall ist für Eltern, Geschwister und Großeltern schwer zu verarbeiten. Es ist wichtig, sich in dieser schwierigen Zeit Hilfe und Unterstützung zu suchen und anzunehmen. Kinderhospize Ist ein Kind unheilbar erkrankt, kann die Betreuung und… Mehr

Mediennutzung in der Familie

Smartphones, Tablets und Computer - digitale Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie sind praktisch, doch rauben sie uns auch wertvolle Zeit und binden täglich oft über Stunden unsere Aufmerksamkeit. Gerade Eltern sollten den Medienkonsum ihrer Kinder beobachten und auch ihren… Mehr

Rehabilitation für Kinder und Jugendliche

Ist das Kind schwer oder chronisch krank, kann eine Kinderrehabilitation beantragt werden. Durch die Reha-Maßnahme soll die Gesundheit des Kindes verbessert und im besten Fall vollständig wiederhergestellt werden. Die Rehabilitation dauert in der Regel vier Wochen. Begleitung durch ein Elternteil … Mehr