Ihre Suche ergab 6.305 Treffer

Schulstress und Zeugnisangst

Lernprobleme, schlechte Noten, Prüfungs- oder Zeugnisangst können Kinder und Jugendliche stark belasten. Stehen der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule oder die Abschlussprüfungen an, kann dies den Druck noch verstärken. Hilfe und Beratung gibt es in jedem Berliner Bezirk. … Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ist eine gute Möglichkeit, einen Einblick in soziale Berufe zu bekommen und herauszufinden, ob der spätere Beruf eine soziale Ausrichtung haben soll. Die gesammelte Praxiserfahrung hat meist auch positive Auswirkungen auf zukünftige Bewerbungen.   Wer kann… Mehr

Geburtsvorbereitung

Je besser eine werdende Mutter auf die Entbindung vorbereitet ist, desto leichter verläuft in der Regel die Geburt. In Geburtsvorbereitungskursen bekommen Frauen die wichtigsten Informationen und können sich mit anderen Schwangeren austauschen. Außerdem bereiten sie sich körperlich auf den… Mehr

Rente: Anrechnungszeiten

Anrechnungszeiten sind Zeiten, in denen gesetzlich Rentenversicherte keine Beiträge an die Rentenversicherung gezahlt haben. Trotzdem können diese Zeiten für die Rente berücksichtigt werden und die Höhe der Rente beeinflussen. Zu den Anrechnungszeiten gehören: schulische Ausbildung und Studium,… Mehr

Ehrenamtlich helfen

Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen, älteren Menschen beim Einkauf helfen oder eine Patenschaft für einen geflüchteten Menschen übernehmen – Ehrenamtliche können sich in Berlin auf ganz unterschiedliche Weisen einbringen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bezirken und gut sortierte… Mehr

Nachzug ausländischer Familienangehöriger

Die Familienzusammenführung ist eine Voraussetzung dafür, dass ein Familienleben in Deutschland möglich ist. Sie schafft soziokulturelle Stabilität und erleichtert die Integration. Auch der wirtschaftliche und soziale Zusammenhalt wird dadurch nachhaltig gefördert.  Wie ist ein Familiennachzug… Mehr

Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft

Die regelmäßigen Untersuchungen bei der Frauenärztin bzw. dem Frauenarzt oder bei der Hebamme dienen dazu, eventuelle Risiken möglichst früh zu erkennen. Sie sind nicht verpflichtend, aber sehr sinnvoll. Denn nur so kann man rechtzeitig handeln, wenn sich Probleme bei der Schwangerschaft abzeichnen.… Mehr

Wohngeld

Um angemessenes und familiengerechtes Wohnen zu sichern, haben einkommensschwache Haushalte unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Wohngeld. Wer zur Miete wohnt, erhält Wohngeld als Mietzuschuss, wer in einer Eigentumswohnung lebt als so genannten Lastenzuschuss. Wer hat Anspruch? Ob man… Mehr

Tod eines Angehörigen

Wenn Angehörige sterben, ist in der Zeit des Schmerzes und der Trauer leider auch viel Organisatorisches zu erledigen. Ausstellung des Totenscheins Stirbt ein Angehöriger bzw. ein Angehöriger zu Hause, muss eine Ärztin oder ein Arzt benachrichtigt werden, die/der den Totenschein ausstellt. Tritt… Mehr

Berufliche Weiterbildung

Sich weiterzubilden, ist immer eine gute Idee – um beruflich am Ball zu bleiben oder die Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz zu verbessern. Es gibt ein großes Angebot an Weiterbildungen und vielfältige Möglichkeiten einer finanziellen Förderung. Bildungszeit und Kostenübernahme Nach dem Berliner… Mehr

Jugendkunstschulen in Berlin

Vom Malkurs bis zum Handyfilmprojekt – Jugendkunstschulen unterstützen junge Menschen bei der Entwicklung ihrer künstlerischen Fähigkeiten. In Berlin gibt es in jedem Bezirk eine Jugendkunstschule. Was sind Jugendkunstschulen? An Jugendkunstschulen gibt es ein vielfältiges Angebot, um die… Mehr

Pubertät

Wutanfälle, Türenknallen und Rückzug aus dem Familienleben – wundern sich Eltern immer häufiger über das ungewohnte Verhalten ihres Kindes, ist es wahrscheinlich soweit: Es kommt in die Pubertät. Wo finden Jugendliche und ihre Eltern Hilfe und Unterstützung in dieser turbulenten und oft… Mehr

Ehrenamtliches Engagement: Hilfe für Geflüchtete

Um Menschen nach einer Flucht das Ankommen und Einleben in Berlin zu erleichtern, ist ehrenamtliches Engagement von Berliner Bürgerinnen und Bürgern sehr willkommen. Für Interessierte, die ihre Kompetenzen einbringen möchten und nach einer passenden Initiative suchen, sind hier einige Möglichkeiten… Mehr

Sport und Bewegung für Familien

Ob auf dem Bolzplatz um die Ecke, im Sportverein oder im Schwimmbad: An vielen Orten in Berlin können sich Familien, Kinder und Jugendliche in der Freizeit austoben oder Sport treiben. Den Sportspaß gibt es oft kostenlos oder für wenig Geld. Umsonst und draußen Sport im Park ist kostenlos!… Mehr

Kinderwunsch

Nicht selten dauert es ein Jahr und länger, bis eine Frau schwanger wird. Dennoch sollte man die Gründe für eine ausbleibende Schwangerschaft nach einer gewissen Weile ärztlich abklären lassen. Nicht gleich schwanger? Nur an wenigen Tagen im Zyklus besteht überhaupt die Chance, schwanger zu… Mehr