Ihre Suche ergab 6.305 Treffer

Kinderwunsch

Nicht selten dauert es ein Jahr und länger, bis eine Frau schwanger wird. Dennoch sollte man die Gründe für eine ausbleibende Schwangerschaft nach einer gewissen Weile ärztlich abklären lassen. Nicht gleich schwanger? Nur an wenigen Tagen im Zyklus besteht überhaupt die Chance, schwanger zu… Mehr

Schwanger unter 18

Eine Schwangerschaft im Teenageralter kommt meist überraschend und ungeplant. Wie soll es jetzt weitergehen? Hilfe, Beratung und Unterstützung finden junge Schwangere in einer Schwangerenberatung. Schwanger? Um eine Schwangerschaft sicher festzustellen oder auszuschließen, sollte zuerst eine… Mehr

Impfschutz für die Schwangerschaft

Manche Infektionen können für Ungeborene gefährlich werden. Frauen mit Kinderwunsch sollten daher rechtzeitig vor der Schwangerschaft ihren Impfstatus überprüfen lassen. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen. Röteln und… Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft ist eine gesunde Ernährung besonders wichtig. Wer sich ausgewogen, vielseitig und vollwertig ernährt, deckt damit automatisch auch den Nährstoffbedarf des Kindes ab. Doppelt so viel essen wie zuvor muss die Mutter dafür nicht. Ernährungsregeln Es gelten dieselben Regeln… Mehr

Hilfe für Eltern von Schreibabys

Wenn Babys heftig schreien, oftmals stundenlang, und sich nicht beruhigen lassen, ist das für die Eltern eine extreme nervliche Belastung. Emotionelle erste Hilfe für Kind und Eltern gibt es zum Beispiel in den Schreibaby-Ambulanzen in Berlin. Gründe ärztlich abklären lassen Schreit das Baby… Mehr

Informationen zum dualen Ausbildungssystem

Die berufliche Ausbildung in Deutschland ist eine Kombination aus praktischer Ausbildung im Betrieb und schulischer Ausbildung. Voraussetzungen Nach erfolgreichem Schulabschluss – gleich welcher Art – kann eine berufliche Ausbildung begonnen werden. Ohne Schulabschluss einen Ausbildungsplatz zu… Mehr

Gesund leben in der Schwangerschaft

Zu einer gesunden Lebensweise gehört in der Schwangerschaft nicht nur eine ausgewogene Ernährung. Auch Bewegung und ein verantwortungsvoller Umgang mit Genuss- und Arzneimitteln tragen maßgeblich zum Wohlergehen von Mutter und Kind bei. Sport in der Schwangerschaft Sportlich aktive… Mehr

Erziehungs- und Familienberatung

Die Erziehungs- und Familienberatungsstellen in Berlin helfen weiter: Sie bieten Unterstützung bei problematischen Erziehungssituationen, bei Familienstreit um die „richtige“ Erziehung, wenn Kinder Probleme in der Schule haben, aber auch bei allen Fragen, die mit Partnerschaftskonflikten, Trennung,… Mehr

Steuerliche Entlastungen für Familien mit Kindern

Da Mütter und Väter höheren finanziellen Belastungen ausgesetzt sind als Kinderlose, gibt es für Eltern eine Reihe steuerlicher Vergünstigungen. Kindergeld und Kinderfreibetrag Die wichtigste steuerliche Familienförderung ist das Kindergeld. Es wird bei der Bundesagentur für Arbeit beantragt und… Mehr

Beratungsangebote für neue Zuwanderinnen und Zuwanderer

Für neu Zugewanderte gibt es verschiedene Beratungsdienste wie die Migrationserstberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) oder die Jugendmigrationsdienste (JMD) für junge Zugewanderte bis zum 27. Lebensjahr. Für Fragen zum Asylverfahren, zu Leistungen innerhalb des Asylverfahrens und zu einer… Mehr

Sprachbildung und Sprachförderung in Kindertagesstätten

Die frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung sind wichtige Anliegen der Bildungspolitik in Berlin: Die Kinder sollen die sprachlichen Voraussetzungen erwerben, um den Übergang in die Grundschule erfolgreich meistern zu können. Der Bildungsbereich „Kommunikation: Sprachen, Schriftkultur und… Mehr

Vaterschaftsfeststellung und Unterhaltsansprüche

Kommt ein Kind zur Welt, informiert das Standesamt das Jugendamt über die Geburt des Kindes. Wichtig ist jetzt – wenn noch nicht geschehen – die Feststellung der Vaterschaft. Alleinerziehenden Müttern bietet das Jugendamt Unterstützung bei der Feststellung der Vaterschaft und der Geltendmachung von… Mehr

Teilzeitbeschäftigung nach der Elternzeit

Wer seine Arbeitszeit nach der Elternzeit verringern möchte, muss dies dem Unternehmen drei Monate im Voraus, also spätestens drei Monate vor Ende der Elternzeit mitteilen. Wer hat Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung? In Unternehmen mit mehr als 15 Beschäftigten (Auszubildende ausgenommen) haben… Mehr

Wenn Eltern krank werden: Häusliche Krankenpflege

Werden Eltern krank sind und gepflegt werden müssen, können sie – sofern ein Krankenhausaufenthalt nicht zwingend erforderlich ist – häusliche Krankenpflege in Anspruch nehmen. Wer hat Anspruch? Gesetzlich Krankenversicherte haben Anspruch auf häusliche Krankenpflege, sofern dadurch eine… Mehr

Rente: Erziehungsrente

Geschiedene, die ein minderjähriges Kind erziehen, haben einen Anspruch auf Erziehungsrente, wenn der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin stirbt. Diese hilft Müttern und Vätern nicht plötzlich in finanzielle Nöte zu geraten und sich verstärkt um die Erziehung des Kindes zu kümmern.   Welche… Mehr