Ihre Suche ergab 6.305 Treffer

Unterhalt für Partner/in bei Trennung und Scheidung

Bei Trennungen und Scheidungen gibt es wegen der Unterhaltsansprüche oft Streitigkeiten - häufig ist sogar ein Gerichtsverfahren notwendig. Betroffene sollten sich im Zweifelsfall immer rechtlich beraten lassen. Es gibt zwei Arten von Unterhaltsanspruch zwischen getrennten Eheleuten oder… Mehr

Kulturangebote für Familien

Das kulturelle Leben in Berlin ist groß und bunt. Für Familien gibt es viele Orte, an denen sie gemeinsam aktiv sein, Dinge lernen und entdecken können. Ob Museum, Theater oder Konzerthaus: es gibt zahlreiche kindgerechte Angebote mit freiem oder günstigem Eintritt. Stadtbüchereien, Musikschulen,… Mehr

Berufsrückkehr und beruflicher Wiedereinstieg

Wer beruflich pausiert hat, um Kinder zu betreuen oder Angehörige zu pflegen und wieder eine Erwerbstätigkeit aufnehmen möchte, kann Beratungs- und Förderleistungen der Agentur für Arbeit in Anspruch nehmen, die den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern. Wer sind Berufsrückkehrende? … Mehr

Teilzeitberufsausbildung

Junge Mütter und Väter stehen bei der Aufnahme einer Berufsausbildung nicht nur vor der Herausforderung, den für sie am besten geeigneten Beruf zu wählen, meist ist es auch schwierig, Familie und Ausbildung zu vereinbaren. In diesen Fällen kann eine Teilzeitberufsausbildung eine gute Lösung sein,… Mehr

Kurse, Beratung und Qualifizierung für Wiedereinsteigerinnen

Um Frauen, die nach einer längeren Auszeit wieder in das Erwerbsleben einsteigen wollen, die Rückkehr in den Beruf zu erleichtern, gibt es spezielle Kurse zur Berufsinformation und Orientierung sowie berufsspezifische Fortbildungen. Es gibt zum Beispiel vom Berliner Senat… Mehr

Schwangerenberatung

Mit Beginn einer Schwangerschaft kommen meist viele Fragen auf – manchmal aber auch Unsicherheiten, Sorgen und Ängste. In den Beratungsstellen des öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie der freien Träger, zum Beispiel Wohlfahrtsverbände, erhalten Schwangere Beratung und Unterstützung. Zentren für… Mehr

Wahl der richtigen Lohnsteuerklasse

Beziehen Verheiratete bzw. eingetragene Lebenspartner/innen Arbeitslohn, können sie für den Lohnsteuerabzug zwischen verschiedenen Steuerklassenkombinationen wählen. Der Antrag wird an das zuständige Wohnsitz-Finanzamt gerichtet. Steuerklassen und Faktorverfahren Ehegatten bzw. eingetragene… Mehr

Aufstiegs-BAföG

Durch das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) – früher „Meister-BAföG“ genannt – können Fachkräfte an Aufstiegsfortbildungen teilnehmen. Das können Meisterkurse sein oder Maßnahmen, die auf einen vergleichbaren Fortbildungsabschluss vorbereiten. Wer wird gefördert? Handwerker,… Mehr

Mit Kindern Freizeit in der Natur erleben

Im Wald die Natur erforschen, im Streichelzoo Ziegen füttern oder auf dem Tempelhofer Feld Drachen steigen lassen und in den Gärten chillen: In Berlin können Familien auch draußen viel erleben. Umsonst und draußen Auch in der Stadt haben Familien viele Möglichkeiten, sich draußen zu bewegen und… Mehr

Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Grundlage für beruflichen Erfolg ist eine gute, qualifizierte Ausbildung. Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) eröffnet jungen Menschen die Möglichkeit – unabhängig ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Situation – eine Ausbildung zu absolvieren, die ihren Fähigkeiten und Interessen… Mehr

Angebote bei Familien- und Erziehungsproblemen

In Familien können vielfältige Alltagsprobleme und Konflikte auftreten. Für unterschiedliche Schwierigkeiten gibt es individuelle Hilfs- oder Therapiemöglichkeiten. Familienberatungsstelle oder Jugendamt Wenn Eltern oder Erziehungsberechtige Unterstützung und Rat bei der Erziehung suchen, können… Mehr

Steuerliche Entlastung bei Unterhaltsleistungen

Wer unterhaltspflichtig ist – zum Beispiel gegenüber dem getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten, dem Lebenspartner, der Lebenspartnerin, dem Kindesvater, der Kindesmutter oder Verwandten – kann den gezahlten Unterhalt bei der Einkommensteuererklärung geltend machen. Unterhaltsleistungen… Mehr

Ehegattensplitting

Gemeinsam zur Einkommensteuer veranlagte verheiratete oder verpartnerte Personen können durch das Splitting-Verfahren Steuern sparen. Getrennte oder gemeinsame Veranlagung Verheiratete und verpartnerte Menschen können zwischen einer getrennten Veranlagung zur Einkommensteuer und einer… Mehr

Schutz für Schwangere und Stillende am Arbeitsplatz

Schwangere und stillende Frauen sind in Deutschland durch das Mutterschutzgesetz vor übermäßigen Belastungen am Arbeitsplatz, finanziellen Einbußen und Verlust des Arbeitsplatzes geschützt. Wie werden Schwangere geschützt? Werdenden und stillenden Müttern dürfen keine anstrengenden, körperlich… Mehr

Familienbildung

Familienbildung bietet konkrete Unterstützung bei der Bewältigung des Familienalltags. Eine Vielzahl an Familienbildungsangeboten gibt es meist im direkten Wohnumfeld: Beratung, unterstützende Angebote, Kurse und Freizeitangebote für Eltern und Kinder. Kurse, Beratung und Freizeitangebote In… Mehr