Mutter küsst ihre kleine Tochter auf die Stirn.

Alleinerziehend

Ob man sein Kind alleine oder in einer Partnerschaft erziehen möchte, kann eine bewusste und selbstbestimmte Entscheidung sein. In vielen Fällen geht bei alleinerziehenden Elternteilen jedoch eine Trennung oder auch der Tod von Vater oder Mutter der Kinder voraus. Alleinerziehende übernehmen - je nach Beziehung und Kontakt zum anderen Elternteil - oft die gesamte oder zumindest einen Großteil der Verantwortung und Erziehung des Kindes. Unser Ratgeber will Alleinerziehenden dabei helfen, ihre Situation zu meistern und zu verbessern.

 

Alleinerziehend - aber nicht alleingelassen

Die Anzahl der alleinerziehenden Eltern wächst besonders in Berlin weiter an. Um diese Familienform in Themen wie Kinderbetreuung, Unterhalt, Sorge- und Umgangsrecht, Erwerbstätigkeit und sozialrechtlichen Regelungen zu unterstützen, gibt es zahlreiche Beratungsstellen und Netzwerke.

Alleinerziehende können dort Hilfe finden oder ihre Sorgen, Nöte und Bedürfnisse mit anderen Betroffenen teilen.

  • Alleinerziehende, getrennte Eltern, Einelternfamilien

Frisch getrennt - und jetzt?

Jede Scheidung oder Trennung bringt eine enorme Umstellung der familiären Lebenssituation mit sich. Für ein Kind ist diese Veränderung meist noch einschneidender. Und es müssen viele Entscheidungen und Absprachen zum Wohl der Kinder getroffen werden:

  • Wo soll der feste Wohnsitz des Kindes sein?
  • Welches Umgangs- und Betreuungsmodell passt für die Kinder und Elternteile am besten?
  • Muss vielleicht das Sorgerecht neu geregelt werden?

Je früher sich die Familie dazu beraten und helfen lässt, desto eher kann sie manche Konflikte und Schwierigkeiten vermeiden.

Kinderbetreuung: Kita, Hort und mehr

Nach einer Trennung ist es häufig ein anderes Betreuungsmodell erforderlich. Vielleicht muss nach einem Ortswechsel oder der geänderten Arbeitszeit eine neue Kita oder Schule gesucht werden, die Betreuungszeiten angepasst oder durch ein zusätzliches Angebot ergänzt werden.

Eltern sollten auch ihre Arbeitgeber oder Chefinnen in die Kinderbetreuungsfrage einbeziehen. Oft findet sich ein passendes Arbeitszeitmodell oder es wird sogar ein Anstoß für die betriebliche Beteiligung an der Betreuung gegeben. Zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf informiert ein weiterer Ratgeber, den Sie hier lesen können.

Rund um den Unterhalt

Zu Fragen der Kindererziehung und den emotionalen Höhen und Tiefen kommen meist auch noch finanzielle Fragen:

  • Ist für alle ein ausreichendes Einkommen gesichert?
  • Wer muss wen und in welcher Höhe unterstützen?
  • Wie hoch sind die Unterhaltsansprüche?

Minderjährige Kinder erhalten Unterhalt von ihren Eltern. Der Elternteil bei dem das Kind hauptsächlich lebt, trägt zum Unterhalt durch die Betreuung und Pflege des Kindes bei. Der andere Elternteil muss normalerweise einen sogenannten „Barunterhalt“ leisten. Sollte er den Unterhalt nicht zahlen, dann kann das Kind Unterhaltsvorschuss vom Staat bekommen. Je nach Situation kann auch einem Elternteil Unterhaltszahlung zustehen.

Um Nachteile zu vermeiden, ist es ratsam, sich frühzeitig zu informieren oder rechtliche Beratung einzuholen. Mehr zum Thema Finanzen lesen Sie in unserem Ratgeber: Rund ums Geld.

Wie finanziere ich meine Familie?

Nach der Geburt des Kindes oder der Trennung vom Partner oder der Partnerin wird das Geld oft knapp. Das Kindergeld wird von den meisten Eltern bereits nach der Geburt beantragt, aber je nach Einkommen und Lebenslage gibt es weitere staatliche Unterstützungen.

Welche Entlastungen und Hilfen in Frage kommen können und wo was beantragt wird, zeigen unsere jeweiligen Themenseiten.

Erziehungsfragen? Beratung und Hilfe finden.

Manchmal wird Eltern oder Kindern alles zu viel: Stress im Job, Probleme in der Kita oder Schule und vielleicht noch Streit und Konflikte miteinander. Alleinerziehende stehen damit manchmal auch alleine da und sollten sich deshalb nicht scheuen, professionelle Hilfe und Unterstützung für sich und ihre Kinder zu suchen.

In Berlin gibt es zahlreiche Anlaufstellen, die Erziehungs- und Familienberatungen anbieten. Eltern, aber auch Kinder und Jugendliche können persönlich, telefonisch oder online Kontakt aufnehmen und ihre Fragen und Sorgen loswerden.

Patchworkfamilie, Stiefvater oder neue Freundin?

Mit oder nach einer Trennung entstehen meist im Laufe der Zeit wieder neue Partnerschaften oder Ehen. Andere Paarkonstellationen, neue Geschwister oder Kinder der neuen Beziehung des Vaters oder der Mutter bringen oft viel Freude und frischen Wind mit sich. Aber es können auch wieder neu zu regelnde Vereinbarungen oder problematische Situationen auftreten.

Wie Alleinerziehende damit umgehen und wo sie Antworten auf ihre Fragen bekommen, finden sie auf unseren Infoseiten.